HyHyve

HyHyve revolutioniert Online-Events und virtuelle Zusammenarbeit! Unsere innovative, deutsche Plattform erweckt digitale Begegnungen zum Leben: Nutzer bewegen sich mit personalisierten Avataren frei in interaktiven 3D-Räumen und treten spontan Videogesprächen mit bis zu 200 Personen bei – für ein Networking-Erlebnis so natürlich und dynamisch wie im echten Leben. HyHyve ist komplett browserbasiert oder in Microsoft Teams integriert, DSGVO-konform und bietet flexible Nutzungsoptionen von kostenlos für den Einstieg bis hin zu maßgeschneiderten Enterprise-Lösungen für hybride Workshops, Konferenzen und virtuelle Büros.

HyHyve ist Ihr digitaler Raum für echte Begegnungen und interaktive Zusammenarbeit. Erstellen Sie mühelos ansprechende 3D-Welten für Ihre Events, laden Sie Teilnehmer ein und beobachten Sie, wie durch spontane Video-Chats, die gemeinsame Nutzung von Inhalten (z.B. Whiteboards, Umfragen via In-App-Browser) und spielerische Elemente echte Verbindungen entstehen. Von öffentlichen Konferenzen bis zu privaten Team-Meetings – HyHyve macht Online-Interaktion lebendig, produktiv und unkompliziert.

Was kann HyHyve?

HyHyve ermöglicht lebendige Online-Events und interaktive virtuelle Zusammenarbeit im Virtual Office.

HyHyve transformiert Ihre Online-Veranstaltungen und die virtuelle Zusammenarbeit in packende Erlebnisse. Teilnehmer navigieren mit persönlichen Avataren durch interaktiv gestaltete 3D-Räume, treten spontan Video-Gesprächskreisen bei und interagieren spielerisch miteinander und mit Inhalten.

HyHyve ist ideal für die Durchführung von Online-Konferenzen, die echtes Networking ermöglichen, für hybride Workshops, die alle Teilnehmer aktiv einbinden, oder als virtuelles Büro, das den Teamzusammenhalt stärkt. Gestalten Sie digitale Events, die im Gedächtnis bleiben und die Zusammenarbeit auf ein neues Level heben – intuitiv, flexibel und datenschutzkonform.

Für wen eignet sich HyHyve?

Unternehmen, Event-Organisatoren und Teams, die interaktive Online-Begegnungen und eine lebendige virtuelle Zusammenarbeit im Home Office suchen.

HyHyve ist ideal für alle, die Online-Interaktionen persönlicher, dynamischer und motivierender gestalten möchten. Unsere Plattform wird von Unternehmen jeder Größe für lebendige Team-Meetings, virtuelle Büros und beeindruckende Kunden-Events genutzt.

Event-Veranstalter schaffen mit HyHyve mitreißende Online-Konferenzen und Networking-Formate, die in Erinnerung bleiben.
HR-Abteilungen nutzen HyHyve für Teambuilding. Bildungseinrichtungen für interaktive Kurse. Communities schaffen echten Austausch. IT-Teams arbeiten virtuell zusammen und reduzieren Meetings. SCRUM-Teams führen Sprint- und PI-Plannings durch.

HyHyve Screenshots/Videos

HyHyve Funktionen im Überblick

  • Freie Bewegung als Avatar in 3D-Räumen

  • Bis zu 200 Personen pro Karte und 5000 Personen pro Welt

  • Broadcast/Webinar-Funktion für Keynotes

  • Individuell gestaltbare Raum-Hintergründe

  • Interaktive Action-Points

  • Integrierter In-App-Browser

  • Browserbasiert (keine Softwareinstallation)

  • Microsoft Teams Integration

  • DSGVO-konforme Datenverarbeitung

  • Öffentliche und private Räume

  • Chat-Funktionen (Privat, Gruppe, Global)

  • Virtuelle Visitenkarten

  • Umfangreiche Gastgeber- und Moderations-Tools

  • Unterstützung für hybride Veranstaltungsformate

  • Bildschirmfreigabe

HyHyve Vorteile

  • Revolutionäre Teilnehmerinteraktion: Macht Schluss mit passiver Teilnahme und fördert aktives Networking.

  • Natürliches Kommunikationsgefühl: Spontane Gespräche wie auf einer Präsenzveranstaltung.

  • Intuitiv & einfach zugänglich: Komplett browserbasiert, keine Softwareinstallation für Teilnehmer oder vollständig Microsoft Teams integriert

  • Hohe Flexibilität & Anpassbarkeit: Ideal für verschiedenste Eventformate und Teamgrößen.

  • DSGVO-konform & Deutscher Support: Vertrauen und Sicherheit für Ihre Daten und Anliegen.

  • Kostenloser Einstieg: Perfekt zum Ausprobieren und für kleinere Events.

  • Individuelle Themenwelten & Branding: Passen Sie HyHyve an Ihre CI an.

  • Steigert Engagement und Zufriedenheit der Teilnehmer und Mitarbeiter.

  • Vielseitig einsetzbar für diverse Formate: Online-Konferenzen, hybride Workshops, virtuelle Messen, interaktive Schulungen oder als dauerhaftes virtuelles Büro. Reduzieren Sie Reisezeiten und Aufwände.

  • Effektive Wissensvermittlung & Kollaboration: Integrieren Sie Präsentationen, Whiteboards, Umfragen oder andere Tools direkt über den In-App-Browser in die Räume.

  • Verbesserte Teamdynamik im virtuellen Büro: Schaffe eine informelle und ansprechende Umgebung, die den spontanen Austausch fördert und das Zusammengehörigkeitsgefühl im Remote-Team nachhaltig stärkt. Ohne viele geplante Meetings.

  • Umfassende Gastgeber-Werkzeuge: Organisatoren behalten stets die volle Kontrolle mit leistungsstarken Moderationsfunktionen, Raumgestaltungsoptionen und Einstellungsmöglichkeiten für Events jeder Größe.

FAQ zu HyHyve

Was genau ist HyHyve und wie unterscheidet es sich von herkömmlichen Videokonferenz-Tools wie Zoom oder Microsoft Teams?

HyHyve ermöglicht Veranstaltungen mit bis zu 50 HyHyve ist weit mehr als nur ein Videokonferenz-Tool; es ist eine interaktive Plattform für digitale Begegnungen, die auf einer 2D-Welt basiert, in der sich Teilnehmer mit personalisierten Avataren frei bewegen können. Der Hauptunterschied liegt in der Art der Interaktion: Statt starrer Kachelansichten ermöglicht HyHyve spontane, nähe-basierte Video-Gesprächskreise mit bis zu 50 Personen, die sich dynamisch bilden und auflösen – ähnlich wie bei einer Präsenzveranstaltung. Dies fördert ein natürliches Networking-Erlebnis, höhere Teilnehmerinteraktion und bekämpft aktiv die typische „Zoom-Fatigue“. Während klassische Tools oft auf frontale Präsentationen ausgerichtet sind, legt HyHyve den Fokus auf lebendigen Austausch, Kollaboration und das Gemeinschaftsgefühl.

Benötigen meine Teilnehmer oder ich eine spezielle Software oder App, um HyHyve nutzen zu können?

Nein, einer der großen Vorteile von HyHyve ist die einfache Zugänglichkeit. Die Plattform ist vollständig browserbasiert und funktioniert auf allen gängigen modernen Webbrowsern (wie Chrome, Firefox, Safari, Edge) auf Desktops, Laptops und auch auf mobilen Endgeräten. Es ist keine Softwareinstallation und kein Download einer App erforderlich, weder für Gastgeber noch für Teilnehmer. Dies senkt die technischen Hürden erheblich und ermöglicht einen schnellen, unkomplizierten Zugang zu Ihren virtuellen Veranstaltungen oder Ihrem digitalen Büro.

Darüber hinaus bieten wir für eine nahtlose Einbindung in bestehende Arbeitsabläufe eine **Integration für Microsoft Teams**. Diese ermöglicht es Ihnen, HyHyve-Räume direkt aus Ihrer gewohnten Teams-Umgebung heraus zu erstellen, zu verwalten und darauf zuzugreifen. So können Sie die interaktiven Vorteile von HyHyve einfach mit den Kollaborationsfunktionen von Microsoft Teams verbinden, ohne dass Ihre Nutzer die Anwendung wechseln müssen.

Wie stellt HyHyve den Datenschutz sicher und ist die Plattform DSGVO-konform?

Datenschutz und Sicherheit haben bei HyHyve höchste Priorität. Die Plattform wurde von Grund auf unter Berücksichtigung der strengen europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entwickelt. Alle Daten werden auf Servern in Deutschland gehostet. Wir geben keine Nutzerdaten zu Werbezwecken weiter und setzen auf transparente Datenschutzrichtlinien. Für Unternehmen und Organisationen, die Wert auf Datensouveränität und Compliance legen, bietet HyHyve somit eine sichere und vertrauenswürdige Lösung für ihre Online-Interaktionen.

Für welche Arten von Veranstaltungen und Anwendungsfällen ist HyHyve besonders gut geeignet?

Die Flexibilität von HyHyve ermöglicht eine breite Palette von Anwendungsfällen. Besonders gut eignet sich die Plattform für:

Interaktive Online-Konferenzen und Barcamps: Wo Networking und der Austausch zwischen Teilnehmern im Vordergrund stehen.

Virtuelle Messen und Ausstellungen: Mit anpassbaren Ständen (Räumen) und direkter Interaktion.

Hybride Workshops und Schulungen: Die eine hohe Teilnehmerbeteiligung erfordern.

Als virtuelles Büro oder Co-Working Space: Um Teamzusammenhalt und spontane Kommunikation im Remote-Alltag zu fördern.

Online-Networking-Events: Um Menschen auf eine natürliche und ungezwungene Weise miteinander ins Gespräch zu bringen.

Community-Treffen und Alumni-Veranstaltungen: Um den Austausch und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.

Interne Firmenveranstaltungen und Teambuilding-Aktivitäten.

Wie viele Teilnehmer können gleichzeitig an einer HyHyve-Veranstaltung teilnehmen oder sich in einem Raum aufhalten?

HyHyve ist skalierbar und kann sowohl für kleine Team-Meetings als auch für größere Online-Events genutzt werden. Die Anzahl der Teilnehmer, die sich gleichzeitig in einem *einzelnen Video-Gesprächskreis* befinden können, liegt bei bis zu 50 Personen. In einem gesamten HyHyve-Space (also einer Veranstaltung oder einem virtuellen Büro mit mehreren Räumen und Bereichen) können sich je nach gebuchtem Paket und Serverkapazität auch deutlich mehr Teilnehmer gleichzeitig aufhalten und in verschiedenen Kreisen interagieren. Für sehr große Veranstaltungen bieten wir individuelle Enterprise-Lösungen an, um eine optimale Performance zu gewährleisten.

Kann ich das Aussehen meiner HyHyve-Räume an mein Unternehmen oder mein Event-Branding anpassen?

Ja, absolut! HyHyve bietet umfangreiche Möglichkeiten zur Individualisierung. Sie können eigene Hintergrundbilder für Ihre 2D-Räume hochladen, um diese perfekt an Ihr Corporate Design, das Thema Ihrer Veranstaltung oder die gewünschte Atmosphäre anzupassen. Darüber hinaus können Sie interaktive „Action Points“ mit eigenen Icons und Inhalten (wie Videos, Dokumente, Links zu Webseiten oder eingebettete Tools) platzieren, um eine einzigartige und markengerechte Umgebung zu schaffen.

Welche interaktiven Funktionen bietet HyHyve, um die Teilnehmer einzubinden und die Zusammenarbeit zu fördern?

HyHyve ist reich an interaktiven Funktionen:

Freie Avatar-Bewegung: Fördert die Erkundung und selbstbestimmte Interaktion.

Nähe-basierte Video-Chats: Spontane Gesprächsrunden entstehen organisch.

Bildschirmfreigabe: Innerhalb der Gesprächskreise für Präsentationen und Demos.

Broadcast-Funktion: Für zentrale Ankündigungen oder Präsentationen an alle.

Chat (global, privat, Gruppen): Für textbasierte Kommunikation.

Platzierbare Action-Points: Mit Links zu externen Inhalten, Dokumenten, Videos oder eingebetteten Tools (z.B. Whiteboards, Umfragen, Spiele) über den In-App-Browser.

Virtuelle Visitenkarten: Zum einfachen Austausch von Kontaktdaten.

Diese Elemente sorgen für eine dynamische und partizipative Erfahrung.

Gibt es eine kostenlose Möglichkeit, HyHyve auszuprobieren, bevor ich mich für ein kostenpflichtiges Paket entscheide?

Ja, HyHyve bietet einen kostenlosen Basis-Tarif an. Dieser beinhaltet ein monatliches Kontingent an kostenlosen Videominuten und ermöglicht es Ihnen, die Kernfunktionen der Plattform mit einer begrenzten Anzahl von Nutzern auszuprobieren. So können Sie sich selbst von der intuitiven Bedienung und den Vorteilen der interaktiven 2D-Umgebung überzeugen, bevor Sie sich für ein kostenpflichtiges Paket entscheiden, das erweiterte Funktionen, mehr Kapazität und unlimitierte Nutzung bietet.

Welche Art von Unterstützung erhalte ich, wenn ich Fragen habe oder Hilfe bei der Einrichtung meines Events benötige?

Wir legen großen Wert auf exzellenten Kundenservice. Für alle Nutzer steht unser E-Mail-Support zur Verfügung. Kunden mit kostenpflichtigen Paketen profitieren oft von erweiterten Support-Optionen, wie z.B. schnelleren Reaktionszeiten oder dediziertem Support. Da wir ein deutsches Unternehmen sind, erfolgt unser Support primär auf Deutsch und wir verstehen die spezifischen Bedürfnisse unserer lokalen Kunden sehr gut. Zudem bieten wir auf unserer Webseite Hilfsmaterialien und Anleitungen.

Wie hilft HyHyve konkret dabei, die oft beklagte "Zoom-Fatigue" (Müdigkeit durch Videokonferenzen) zu reduzieren?

HyHyve bekämpft „Zoom-Fatigue“ auf mehreren Ebenen:

Bewegungsfreiheit: Statt passiv auf einen Bildschirm mit Kacheln zu starren, bewegen sich die Teilnehmer aktiv als Avatare. Das gibt ein Gefühl von Kontrolle und Präsenz.

Natürlichere Interaktion: Spontane Gespräche in kleineren, selbst gewählten Kreisen sind weniger anstrengend als große, starre Gruppengespräche.

Visuelle Abwechslung: Die ansprechend gestalteten 2D-Räume bieten eine angenehmere und stimulierendere Umgebung als standardisierte Video-Interfaces.

Selbstbestimmung: Teilnehmer entscheiden selbst, mit wem und worüber sie sprechen möchten, was die Eigenmotivation erhöht.

Diese Faktoren führen zu einer entspannteren, engagierteren und letztlich weniger ermüdenden Online-Erfahrung.

Owne das HyHyve Profil

Du arbeitest für HyHyve und möchtest Informationen zum HyHyve Profil ändern? Kontaktiere uns und wir melden uns umgehend bei dir.

Rezensionen

Lisa Schneider
Titel deines Erfahrungsberichtes

🤨 Wie war dein erster Eindruck vom Tool?

Eine dynamische Plattform, die agile Arbeitsmethoden perfekt unterstützt.

😀 Was hat dir sehr gut gefallen?

Flexible Raumgestaltung, interaktive Networking-Elemente und einfache Teilnehmer-Einbindung.

🥺 Was fandest du nicht gut?

Die Komplexität kann für weniger technikaffine Teammitglieder herausfordernd sein.

🤩 Welches Feature hat dich am meisten beeindruckt?

Spielerische Networking-Funktionen und die Möglichkeit, schnell virtuelle Workshops zu gestalten.

⏩ Konntest du dich schnell in das Tool einarbeiten?

Erfordert etwas Einarbeitung, aber sehr intuitiv gestaltet.

💭 Was würdest du dir vom Tool wünschen?

Noch mehr Integration mit gängigen Projektmanagement-Tools wäre wünschenswert.

✅ Deine Erfahrung kurz und prägnant zusammengefasst:

HyHyve verändert die Art und Weise, wie Teams zusammenarbeiten und kommunizieren.

Anmelden

Registrieren

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.