Redaxo
Redaxo ist ein flexibles Content-Management-System mit einer treuen Community. Es zeichnet sich durch seine intuitive Bedienung und modularen Aufbau aus, was es sowohl für kleinere Webauftritte als auch für komplexe Internetportale geeignet macht.
Redaxo ist ein benutzerfreundliches Content-Management-System, das sich durch seine flexible Struktur und intuitive Bedienung auszeichnet. Es bietet einen Framework-Charakter und ein modulares Content-Modell.
Was kann Redaxo?
Ein flexibles CMS für moderne Webauftritte
Redaxo ermöglicht die Erstellung und Verwaltung von Webseiten durch ein modulares Block-System. Die Inhalte werden über frei wählbare Blöcke zusammengesetzt, ähnlich wie beim WordPress Gutenberg Editor, jedoch mit Fokus auf Backend-Funktionalität statt Frontend-Bearbeitung. Das System bietet eine übersichtliche Verwaltungsoberfläche und ermöglicht die flexible Gestaltung von Webinhalten.
Für wen eignet sich Redaxo?
Für Einsteiger bis Profis geeignet
Redaxo richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Webentwickler. Es ist besonders geeignet für Nutzer, die ein schlankes, flexibles CMS suchen und Wert auf einfache Bedienung legen. Das System eignet sich für kleine Webseiten bis hin zu großen Unternehmensportalen.
Redaxo Screenshots/Videos

Redaxo Funktionen im Überblick
Modulares Content-Modell
Intuitive Benutzeroberfläche
Framework-Charakter
Flexible Block-basierte Inhaltserstellung
Einfache Installation
Backend-fokussierte Verwaltung
Skalierbare Architektur
Community-getriebene Entwicklung
Vergleichbar mit WordPress-Funktionalität
Effizientes Content-Management
Redaxo Vorteile
Einfache und intuitive Installation
Benutzerfreundliche Oberfläche
Flexibles modulares System
Überzeugende Performance
Starke Community-Unterstützung
Redaxo Nachteile
Keine vorgefertigten Themes verfügbar
Umständliche Design-Template-Anpassung
Eingeschränkte SEO-Funktionen ab Werk
Kleinere Community im Vergleich zu anderen CMS
FAQ zu Redaxo
Ist Redaxo für Anfänger geeignet?
Ja, Redaxo ist durch seine intuitive Bedienung und einfache Installation besonders gut für Einsteiger geeignet.
Kann man Redaxo für große Webprojekte nutzen?
Ja, das CMS eignet sich sowohl für kleine Webauftritte als auch für komplexe Internetportale dank seiner skalierbaren Architektur.
Wie unterscheidet sich Redaxo von WordPress?
Der Hauptunterschied liegt im fehlenden Theme-Markt bei Redaxo. Die Bedienung ist ähnlich wie bei WordPress, aber mit stärkerem Fokus auf Backend-Funktionalität.
Wie funktioniert die Inhaltserstellung in Redaxo?
Die Inhalte werden über frei wählbare Blöcke zusammengesetzt, ähnlich wie beim Gutenberg Editor von WordPress, aber mit Fokus auf Backend-Bearbeitung.
Wie steht es um die SEO-Funktionen in Redaxo?
Die SEO-Funktionen sind standardmäßig eingeschränkt und müssen durch zusätzliche Anpassungen erweitert werden, um optimale Suchmaschinenergebnisse zu erzielen.
